Externer
Informationssicherheitsbeauftragter
Wir begleiten Sie zielsicher zum Erfolg
Ein angemessenes Informationssicherheitsniveau zu schaffen und Aufrechtzuerhalten ist für viele Organisationen schwierig. Steigende Anforderungen an die Informationssicherheit im Unternehmen, mangelndes Know-how und fehlende Mitarbeiter sind häufig Gründe, warum es schwierig ist, die Informationssicherheit als durchgängigen Prozess in Institutionen zu etablieren.
Ein externer Informationssicherheitsbeauftragter (ISB) kann hier Abhilfe schaffen. Durch eine Analyse ermittelt er Risiken im Unternehmen und reduziert diese durch empfohlene Maßnahmen. Die Beratung der Geschäftsführung und die enge Zusammenarbeit mit der IT‑Leitung, dem Datenschutzbeauftragten und allen anderen Stellen des Informationssicherheitsmanagements bei der Einrichtung und Lenkung der Informationssicherheitsprozesse gehören ebenfalls zu seinen Aufgaben. Als Grundlage bedient sich der ISB den festgelegten nationalen und internationalen Sicherheitsstandards.
Um die Sicherheitsmaßnahmen aufrechtzuerhalten, ist eine permanente Kontrolle der Einhaltung des Sicherheitsniveaus erforderlich. Nur durch ein gelebtes ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystem) kann die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Daten sichergestellt werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Beratung der Unternehmensleitung
- Analyse der bereits vorhandenen IT‑Maßnahmen und IT-Sicherheit
- Erstellung der erforderlichen Dokumentationen zur IT‑Sicherheit
- Erstellung, Umsetzung und Kontrolle der Wirksamkeit von IT‑Sicherheitsrichtlinien (Security-Policy)
- Erstellung, Umsetzung und Kontrolle des übergeordneten Sicherheitskonzeptes sowie aller untergeordneten Teilkonzepte, Regeln und Richtlinien zur Informationssicherheit
- Systematische Erfassung, Bewertung und Steuerung von Risiken für Unternehmen
- Aufbau eines leistungsfähigen Notfall- und Krisenmanagements
Risikominimierung mit Fokus auf Ihre Unternehmensziele